Matthias Wirz Leiter Anlagestrategie und Vermögensverwaltung, Partner «Unsere Fachkompetenz gewährleistet eine optimale Umsetzung Ihrer Anlagestrategie.»

Publikationen

Finanzmarktausblick 4. Quartal 2025

Finanzmarktausblick 4. Quartal 2025

In den letzten Wochen beflügelten stetig positive Nachrichten aus dem amerikanischen Technologie-Sektor den US-Aktienmarkt, während die Schwellenländermärkte vom fallenden USD profitierten. Hingegen konnten Japan und Europa nicht an die gute Kursentwicklung im 1. Halbjahr anknüpfen.
mehr …

Anlage von Freizügigkeitsgeldern
«Freizügigkeitsguthaben nicht professionell anzulegen, kostet Geld.» Martin Wegmüller

Anlage von Freizügigkeitsgeldern

Viele Arbeitnehmende in der Schweiz verfügen über Freizügigkeitsgelder. Die Erwirtschaftung einer marktüblichen Rendite auf diesen Guthaben ist für die Höhe der späteren Vorsorgeleistungen entscheidend. Wir begleiten unsere Kunden bei der Bestimmung der optimalen Lösung.
mehr …

Die Finanzierung des Stammnetzes der Schweizerischen Centralbahn

Die Finanzierung des Stammnetzes der Schweizerischen Centralbahn

Beim Entscheid des Nationalrates vom 8. Juli 1852 für den Privatbau der Eisenbahnen in der Schweiz war allen Beteiligten klar, dass Bahnen nicht durch einzelne private Unternehmer finanziert werden konnten und in deren persönlichen Eigentum stehen würden, sondern dass die für den Bahnbau erforderlichen riesigen Mittel nur durch den Beizug von zahlreichen Investoren im In- und Ausland gesammelt werden konnten.
mehr …

FED unter politischem Druck
«Zielkonflikt des FED bezüglich steigendem Inflationsdruck und einer weitergehenden Abschwächung des Arbeitsmarktes.» Matthias Wirz

FED unter politischem Druck

In den letzten vier Wochen erzielten die Aktienmärkte in den USA (S&P 500 +2.2%), Japan (Nikkei +6.9%) und den Schwellenländern (MSCI Emma +3.7%) eine positive Anlagerendite, während Europa (Eurostoxx +1.5%, DAX -2.2%) zurückblieb. Als enttäuschend ist vor allem die Entwicklung der Schweizer Aktien mit -2.5% zu bezeichnen.
mehr …

Sophie & Karl Binding Stiftung

Sophie & Karl Binding Stiftung

Wer sich im Hauseingang zur Trafina Privatbank nach links wendet, steht vor der Eingangstür zur Sophie und Karl Binding Stiftung. Diese ist Eigentümerin der Doppelliegenschaft Rennweg 50/52, hat aber den Grossteil der Räume an die Trafina vermietet, mit der sie über das Mietverhältnis, Kaffeemaschine, gemeinsame Essen u.a.m. hinaus verschiedenste Beziehungen pflegt. So liegen z.B. die Ursprünge der heutigen Privatbank im Family Office der Stiftungsfamilie.
mehr …