Dr. Ulrich Vischer Verwaltungsrat «Trafina verbindet traditionelle Werte mit heutigem Know-how.»

Publikationen

Verhandlungserfolg zwischen den USA und China

Verhandlungserfolg zwischen den USA und China

Die USA und China haben bei den Verhandlungen in London eine vorläufige Einigung auf ein Rahmenabkommen bezüglich der Importzölle erzielt, ohne dass jedoch Details genannt wurden. Derweil urteilte ein amerikanisches Berufungsgericht, dass die Entscheidung des «International Court of Trade», der Trumps reziproke Zölle für gesetzwidrig erklärt hatte, einstweilig ungültig sei. Dabei soll ein endgültiges Urteil bis Ende Juli gefällt werden. Andererseits machen die Gespräche mit Mexiko und Indien scheinbar Fortschritte, wobei die USA die Verhandlungen sowohl mit China als auch mit anderen Nationen im Hinblick auf den 8. Juli – bis dann sind die Zölle ausgesetzt – beschleunigen will.
mehr …

Geplante Steuererhöhung beim Bezug von Vorsorgegeldern

Geplante Steuererhöhung beim Bezug von Vorsorgegeldern

Im vergangenen Jahr lag das Haushaltsdefizit des französischen Staates bei 6% des Bruttoinlandproduktes. Die Staatsverschuldung stieg auf 110% und hat sich somit seit der Jahrtausendwende nahezu verdoppelt. Vergleicht man diese Werte mit denjenigen der Schweiz (25% Staatsverschuldung; mehr oder weniger ausgeglichener Haushalt), so mag man sich fragen, weshalb nicht nur in der Assemblée nationale, sondern auch in Bundesbern hitzige Budgetdebatten geführt werden.
mehr …

Geschäftsbericht 2024

Geschäftsbericht 2024

Die Trafina Privatbank AG darf erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Die konsequente Ausrichtung der Geschäftstätigkeit auf eine umfassende Vermögensverwaltung und -beratung für unsere Kundschaft, findet Ausdruck in einem wiederholt sehr guten Jahresabschluss. Mit einem weiteren Ausbau der betreuten Kundenvermögen auf rund CHF 1.5 Mrd. wurde die erfolgreiche Positionierung als Basler Privatbank für private und institutionelle Kunden sowie Stiftungen in der Region Nordwestschweiz bestätigt.
mehr …

Basel und die Eisenbahn- Staatsbau oder Privatbau?

Basel und die Eisenbahn- Staatsbau oder Privatbau?

Am 5. August 1852 versammelte sich ein Kreis von Vertretern der Basler Politik und Wirtschaft in den Räumen der Allgemeinen Lesegesellschaft am Münsterplatz, um die Schaffung einer Schweizerischen Centralbahn-Gesellschaft vorzubereiten. Deren Ziel sollte der Bau eines Eisenbahnnetzes durch die Kantone Basel, Baselland, Solothurn, Aarau, Bern und Luzern sein, mit einer Linie von Basel über Olten nach Luzern und mit Linien ab dem Knotenpunkt Olten durch das Mittelland, nämlich einer Linie nach Osten bis Aarau und einer Linie nach Westen bis Bern und Solothurn-Biel (via Verzweigung ab Herzogenbuchsee).
mehr …

Finanzmarktausblick 2. Quartal 2025

Finanzmarktausblick 2. Quartal 2025

Die Regierung Trump hat seit Anfang Jahr bereits zahlreiche der im Wahlkampf angekündigten Zölle eingeführt, wie 25% auf Stahl und Aluminium sowie auf Waren aus Mexiko und Kanada. Bereits im Februar wurden chinesische Importe mit Zöllen von 10% belastet, welche im März auf 20% erhöht wurden. Des Weiteren sind Zölle von 25% auf Autoimporte sowie reziproke Zölle angekündigt worden. Die betroffenen Länder reagierten mit Gegenzöllen, sodass mittlerweile von einem weltweiten «Handelskrieg» gesprochen werden kann. Infolgedessen hat sich in den letzten Wochen nicht nur die Gemütslage der Anleger an den weltweiten Aktienbörsen, sondern auch diejenige der Investoren und Konsumenten verschlechtert.
mehr …