Der Start der Finanzmärkte ins neue Anlagejahr verlief für US-Aktien wie erwartet holprig. Schweizer Anleger profitierten vom Home-Bias. Im Ausblick für das 2. Quartal zeigt Matthias Wirz auf wie die aktuelle Handelspolitik der Trump-Regierung die Weltwirtschaft belastet und was dies für unsere Anlagepolitik bedeutet.
Angesichts der neusten Entwicklungen an den Finanzmärkten nach Redaktionsschluss unseres Finanzmarktausblicks, werden wir Ihnen zudem in den nächsten Tagen in einem separaten Newsletter unsere Einschätzung zur aktuellen Lage geben und allfällige Handlungsoptionen aufzeigen.
Nach der Annahme der 13. AHV-Rente drohen Defizite im Bundeshaushalt. Sparprogramme sowie der Wegfall von Steuerprivilegien sollen helfen, die Löcher zu stopfen. Dominik Nussbaumer erläutert was die geplante Steuerreform im Bereich der Bezüge von Vorsorgegeldern vorsieht und wer davon betroffen ist.
Als grösster Schweizer Finanzplatz im 19. Jahrhundert hatte die Stadt Basel auch wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des schweizerischen Eisenbahnnetzes. Unser Gastautor Paul Huber berichtet welche Rolle Basel bei der Gründung der Schweizer Centralbahn spielte.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Newsletter. Gerne können Sie diesen weiterleiten und uns Ihr Feedback dazu geben.
Mit besten Grüssen
Jean-Nicolas Fahrenberg & Dominik Nussbaumer