Unser Finanzmarktausblick für 2025 ist winterlich, aber optimistisch. Das oft vergessene Thema der AHV Beitragspflicht für Nichterwerbstätige möchten wir sonnig angehen und den ersten Tag im neuen Jahr können Sie ur-baslerisch geniessen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2025!

Dominik Nussbaumer & Jean-Nicolas Fahrenberg

Finanzmarktausblick 1. Quartal 2025

Autor: Matthias Wirz, Leiter Anlagestrategie und Vermögensverwaltung, Partner

Das neue Jahr steht vorerst ganz im Zeichen des neuen amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Nach dem überraschend klaren Sieg der Republikaner bei den US-Präsidentschafts- und Kongresswahlen nimmt die zukünftige Wirtschaftspolitik der Regierung Trump zunehmend Konturen an. Es ist mit einer Fortsetzung der bereits heute äusserst expansiven Fiskalpolitik zu rechnen, worunter vor allem die geplanten Steuersenkungen für Private und Unternehmen fallen. Während höhere Militärausgaben das Budget belasten, soll bei der staatlichen Verwaltung erheblich eingespart werden. Derweil hat die Nomination von Scott Bessent zum neuen Finanzminister die Gemüter an der «Wall Street» beruhigt, gilt doch der ehemalige Hedge-Fonds Manager als ausgewiesener Finanzexperte mit langjähriger Erfahrung.

Weiterlesen

AHV-Beiträge bei Frühpensionierung und Nichterwerbstätigkeit - was es zu beachten gilt

Autor: Martin Wegmüller, Kundenberatung

Abzüge für AHV-Beiträge auf dem Lohn sind allseits bekannt. Oft vergessen geht jedoch, dass auch bei freiwilliger Nichterwerbstätigkeit und Frühpensionierung Beiträge an die AHV geleistet werden müssen. Diese orientieren sich am Vermögen und können überraschend hoch ausfallen. Im folgenden Beitrag zeigt Martin Wegmüller auf, welche Regeln zur Anwendung gelangen und wie sich die AHV-Beiträge bei Nichterwerbstätigkeit und Frühpensionierung berechnen.

Weiterlesen

Neijoorsaadringgede E.E. Zunft zum Goldenen Stern

Autor: Olaf Zehnder, Kundenberatung

Obwohl an jedem Weihnachtsmarkt Glühwein ausgeschenkt wird, kann die Stadt Basel mit einem eigenen Gewürzwein aufwarten: dem Hypokras. Das erste schriftliche Zeugnis davon aus der Schweiz, das noch erhalten ist, stammt aus dem Jahr 1487. Gewürzte Weine gehörten aber in Basel schon lange vorher zur Tischkultur. Bereits um 400 nach Chr. soll ein Gewürzwein in Basler Rezeptsammlungen aufgetaucht sein. Diesem wurde lange Zeit auch eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. 

Im nachfolgenden Interview mit Dr. Thomas «Thomi» Schweizer (TS), Schreiber I E.E. Zunft zum Goldenen Stern und Dr. Stéphane Haller (SH), toppharm Apotheke Gellert, Zunftbruder E.E. Zunft zum Goldenen Stern, erhalten Sie einen vertieften Einblick in diesen Basler Brauch.

Weiterlesen
Trafina Privatbank AG
Rennweg 50
CH-4020 Basel
Tel. +41 61 317 17 17
info@trafina.ch

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Empfang des Trafina Newsletters registriert:
*|EMAIL|*

Newsletter verwalten

Newsletter abbestellen

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Ihre Nachricht würde weder gelesen noch weitergeleitet.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*